1. Allgemeiner Rahmen
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie personenbezogene Daten im Rahmen des Betriebs dieser Website verarbeitet werden. Der Fokus liegt auf einer transparenten, neutralen Darstellung der Abläufe. Alle Angaben sind so gestaltet, dass sie ohne juristische Fachkenntnisse verständlich sind.
Die Richtlinie gilt für alle Seitenbereiche einschließlich Startseite, Blog, FAQ, Kontaktformular sowie für die Bereitstellung von Informationen rund um Aktien. Sie ist nicht als individuelle Rechtsberatung gedacht, sondern als allgemeine Information. Individuelle Fragen können jederzeit über die angegebenen Kontaktdaten gestellt werden.
2. Arten von Daten
Bei der Nutzung der Website entstehen unterschiedliche Datenarten. Dazu gehören technische Informationen wie IP-Adresse in gekürzter Form, Zeitpunkt des Abrufs und verwendeter Browser. Werden Formulare ausgefüllt, so fallen auch freiwillig gemachte Angaben wie Name, E-Mail-Adresse oder Nachrichtentexte an. Es werden nur die Informationen abgefragt, die für eine eindeutige Zuordnung erforderlich sind. Alle weiteren Angaben bleiben optional. Eine Profilbildung zu Werbezwecken findet nicht statt.
3. Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Sicherstellung des technischen Betriebs und zur Bearbeitung von Anfragen. Technische Protokolle dienen dazu, Fehler zu erkennen, Stabilität zu prüfen und missbräuchliche Zugriffe zu verhindern. Formularangaben werden genutzt, um Rückmeldungen sachgerecht zu beantworten.
Darüber hinaus können Daten in aggregierter Form verwendet werden, um die Struktur der Inhalte zu verbessern. Eine Nutzung für nicht genannte Zwecke findet nicht statt. Die Verarbeitung bleibt auf den dargestellten Rahmen begrenzt.
4. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung basiert auf allgemein anerkannten Rechtsgrundlagen. Freiwillige Eingaben im Kontaktformular erfolgen auf Basis einer Einwilligung. Technische Protokolle werden aufgrund des berechtigten Interesses an einem sicheren Betrieb erfasst. Vertragliche oder vertragsähnliche Zwecke können vorliegen, wenn eine Anfrage in diesen Zusammenhang fällt. Es werden keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet. Automatisierte Entscheidungen, die rechtliche Wirkung entfalten, sind nicht vorgesehen.
5. Speicherung und Löschung
Alle Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Formulareingaben werden nach Abschluss der Bearbeitung regelmäßig entfernt. Protokolle aus dem technischen Betrieb werden in kurzen Intervallen gelöscht oder anonymisiert. Eine dauerhafte Speicherung ohne Zweckbezug erfolgt nicht. Sicherungskopien werden turnusmäßig überschrieben. Auf diese Weise bleibt die Datenspeicherung auf das notwendige Maß beschränkt.
6. Empfänger und Dienstleister
Zur Bereitstellung der Website können externe Dienstleister eingebunden sein. Dazu zählen Anbieter für Hosting, Wartung und E-Mail-Infrastruktur. Diese Dienstleister erhalten nur die Daten, die für ihre Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Sie sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet. Eine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken findet nicht statt. Datenübermittlungen in Länder außerhalb der Europäischen Union sind nicht vorgesehen.
7. Sicherheit der Daten
Zum Schutz der Daten werden technische und organisatorische Maßnahmen eingesetzt. Dazu gehören Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung der Übertragung und laufende Aktualisierung der Systeme. Der Umfang der Maßnahmen richtet sich nach dem Schutzbedarf der jeweiligen Daten. Sicherheitsvorkehrungen werden regelmäßig überprüft. Anpassungen erfolgen, wenn neue technische Anforderungen entstehen. Ziel ist ein stabiler und transparenter Betrieb.
8. Cookies und ähnliche Verfahren
Die Website kann Cookies einsetzen, um grundlegende Funktionen bereitzustellen. Notwendige Cookies sind für den Betrieb unverzichtbar. Optionale Cookies werden nur nach ausdrücklicher Zustimmung gesetzt. Zusätzlich kann der Browser lokale Speicherverfahren wie Local Storage nutzen, um Einstellungen zu speichern.
Alle Verfahren sind auf die beschriebene Zweckbindung begrenzt. Details zu Kategorien und Verwaltungsmöglichkeiten finden sich in der separaten Cookie-Richtlinie.
9. Kontakt für Anfragen
Bei Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten steht ExecutionCapital als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie erreichen uns unter:
Adresse: Immermannstraße 51, 40210 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49 211 542360
E-Mail: info@executiopcapitalpartners.com
Bitte formulieren Sie Ihr Anliegen präzise, damit es schnell und eindeutig zugeordnet werden kann. Die Angaben werden ausschließlich für die Bearbeitung genutzt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.